Nachricht
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die wichtigsten Arten von Dichtungsvorrichtungen in Rohrleitungspumpen?

Was sind die wichtigsten Arten von Dichtungsvorrichtungen in Rohrleitungspumpen?

Als entscheidende Komponenten in Flüssigkeitsfördersystemen sind Pipelinepumpen für ihren ordnungsgemäßen Betrieb und ihre Leistung auf die Synergie verschiedener Teile angewiesen. Besonders wichtig ist die Dichtungsvorrichtung, die als „Torwächter“ der Pumpe dient und die Flüssigkeitswelt innerhalb und außerhalb des Pumpenkörpers schützt, um sicherzustellen, dass keine Leckagen auftreten, und so den stabilen Betrieb des gesamten Systems aufrechterhält. Für uns ist es von großer Bedeutung, die Funktionsprinzipien von Pipeline-Pumpen zu verstehen und uns mit den Typen und Funktionsprinzipien ihrer Dichtungsvorrichtungen zu befassen, um Pipeline-Pumpen besser nutzen und warten zu können.

Stopfdichtung: Dies ist eine gängige Dichtungsmethode in Pipeline-Pumpen . Dabei wird Packungsmaterial (z. B. Graphit, Asbest usw.) verwendet, um eine Abdichtung zwischen der Welle und dem Stopfbuchskasten zu bilden. Durch die Komprimierung des Packungsmaterials schmiegt es sich eng an die Welle an und verhindert so ein Austreten von Medium. Die Stopfdichtung hat einen einfachen Aufbau, ist kostengünstig und leicht zu warten. Allerdings weist er tendenziell ein größeres Leckagevolumen und höhere Verbrauchsverluste auf und ist daher grundsätzlich für den Transport allgemeiner Medien wie Wasser geeignet. In Erdöl, chemischen Medien, insbesondere wertvollen, flüchtigen und giftigen Medien, sind Stopfdichtungen normalerweise nicht anwendbar.
Vertikale Rohrleitungspumpe
Gleitringdichtung: Die Gleitringdichtung (auch Endflächendichtung genannt) ist eine weitere wichtige Dichtungsmethode. Es besteht aus einem rotierenden Ring (bewegter Ring) und einem stationären Ring (statischer Ring), wobei die Endflächen der beiden Ringe eng aneinander anliegen und durch relative Drehung eine abgedichtete Endfläche bilden. Gleitringdichtungen zeichnen sich durch hervorragende Dichtwirkung, minimale Leckage und lange Lebensdauer aus, sind jedoch im Vergleich zu allgemeinen Dichtungen relativ teuer und erfordern höhere Anforderungen an Verarbeitung, Installation, Wartung und Instandhaltung. Sie eignen sich für den Transport von Erdöl und chemischen Medien und können auch für verschiedene Medien mit unterschiedlicher Viskosität, starker Korrosivität und Partikelgehalt eingesetzt werden.

Dynamische Dichtung: Dynamische Dichtungen können in hintere Schaufeldichtungen und Laufraddichtungen unterteilt werden. Diese Dichtungsmethode nutzt die dynamischen Eigenschaften der Pumpe, um durch spezifische konstruktive Konstruktionen Dichtungseffekte zu erzielen.

Eine eingehende Untersuchung der Dichtungsvorrichtungen in Pipelinepumpen zeigt, dass sowohl herkömmliche Stopfdichtungen als auch effiziente Gleitringdichtungen in ihren jeweiligen Anwendungsbereichen eine unersetzliche Rolle spielen. Jedes Dichtungsgerät hat seine einzigartigen Vorteile und geeigneten Szenarien, sodass die Auswahl des geeigneten Dichtungsgeräts für die Gewährleistung des sicheren und stabilen Betriebs von Rohrleitungspumpen von entscheidender Bedeutung ist.